Skoliose
Bei einer leichten Skoliose kann der Backpod® direkt neben der Wirbelsäule eingesetzt werden, um der Verdrehung im mittleren Rückenbereich stark entgegenzuwirken. Die Verdrehung im mittleren Rückenbereich bedeutet, dass sich die seitlichen Rippen auf der Seite, zu der sich die Wirbelsäule dreht, leicht angehoben sind. Wenn Sie auf dem Bauch liegen, kann man das an Ihrem Rücken sehen. Es ist eine leichte Erhöhung von ca. 50 mm direkt neben der Wirbelsäule erkennbar. Wenn Sie nun diese erhöhten Rippen (die an der Wirbelsäule aufgehängt sind) nach unten drücken, ist das wie eine Art kleines Stemmeisen oder Hebel, mit dem Sie die Drehung in der Wirbelsäule “auflösen”. Genau so funktioniert der Backpod®, wenn man sich rückwärts darauf legt. Der Druck wird dabei mithilfe des eigenen oberen Körpergewichts ausgeübt. Positionieren Sie den Backpod® auf der Krümmung der erhöhten Rippe, legen Sie sich zurück auf den Backpod® und bleiben Sie für mindestens eine Minute in dieser Position. Bewegen Sie ihn anschließend im mittleren Rückenbereich immer ungefähr 50 mm hoch und runter. Auf diese einfache Weise können Sie dieser permanenten Verdrehung bei einer Skoliose entgegenwirken und die Übungen auch jederzeit zu Hause durchführen. Eine Skoliose wird normalerweise mit Übungen und Dehnungen zu Hause behandelt. Diese Behandlungen sind richtig und nützlich, aber dabei wird keine so große, spezifische Hebelwirkung auf die verdrehten Gelenke ausgeübt wie beim Backpod®. Eine Kombination aus beidem ist ideal. Falls Sie im Laufe Ihrer Skoliose-Erkrankung einen leichten Buckel bekommen, verwenden Sie den Backpod® ganz normal auch an der Wirbelsäule. Auf der iHUNCH Seite wird diese Vorgehensweise erläutert. Schauen Sie sich auch unser YouTube-Video ‘How to treat (most) mild scoliosis middle back pain’ an.